Röntgenfluoreszenzenanalyse (RFA)
Prüfaufgabe:
- Werkstoffbestimmung / Verwechslungsprüfung vor Ort
Anwendung:
- Bestimmung der chem. Zusammensetzung / Sortieren verschiedener Werkstoffe aufgrund der chemischen Analyse
Hauptkunden:
- Stahlwerke und Stahlhandel, Maschinenbau, Schmieden, Fahrzeug- und Blechindustrie, verschiedenste Zulieferbetriebe der Automobilbranche

Verfahrensbeschreibung
Mittels der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) wird die elementare Zusammensetzung eines Werkstoffes bestimmt, ohne dass dabei ein sog. Brennfleck entsteht. Diese Methode wird eingesetzt um zum Bsp. Werkstoffe mit signifikanten Unterschieden in ihrer chemischen Zusammensetzung in kürzester Zeit zu separieren.
Da die RFA erst eine Detektion und Konzentrationsbestimmung der Elemente ab Ordnungszahl
12 (Mg) zulässt, kann mit ihr kein Kohlenstoffgehalt ermittelt werden.